Haarausfall betrifft viele Menschen – ganz gleich ob Mann oder Frau. Die Ursachen sind vielfältig, doch die Suche nach einer wirksamen Behandlung führt immer häufiger zu einem eher unscheinbaren Gerät: dem Dermaroller. Doch kann ein kleines Beauty-Tool mit winzigen Nadeln wirklich helfen, das Haarwachstum anzuregen?
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie der Dermaroller funktioniert, welche Effekte er auf die Kopfhaut haben kann und wann sich der Einsatz wirklich lohnt.
Was ist ein Dermaroller?
Ein Dermaroller ist ein handliches Gerät, dessen Walze mit zahlreichen winzigen Nadeln versehen ist. Je nach Ausführung sind diese Nadeln zwischen 0,2 mm und 1,5 mm lang. Beim Überrollen der Haut entstehen mikroskopisch kleine Einstiche.
Diese Mikroverletzungen setzen gezielt den natürlichen Reparaturprozess der Haut in Gang. Die Durchblutung wird angeregt, die Bildung von Kollagen gefördert und die Haut wird aufnahmefähiger für Wirkstoffe. Diese Mechanismen lassen sich auch gezielt nutzen, um das Haarwachstum zu unterstützen – besonders bei diffusem Haarausfall oder in der Anfangsphase einer beginnenden Glatzenbildung.
Wie wirkt der Dermaroller auf der Kopfhaut?
Wird der Dermaroller auf der Kopfhaut angewendet, entstehen winzige Kanäle in der oberen Hautschicht. Diese haben mehrere positive Effekte:
Bessere Durchblutung: Haarwurzeln werden mit mehr Nährstoffen und Sauerstoff versorgt.
Aktivierung der Haarfollikel: Die Reize durch die Nadeln können ruhende Haarfollikel stimulieren.
Effektivere Aufnahme von Pflegeprodukten: Wirkstoffe wie Minoxidil oder koffeinhaltige Tinkturen können tiefer in die Kopfhaut eindringen.
Durch diese Kombination kann das Haarwachstum angeregt und gleichzeitig der Haarausfall verlangsamt werden.
Hilft der Dermaroller wirklich gegen Haarausfall?
Einige Studien deuten darauf hin, dass die Kombination von Dermaroller und wachstumsfördernden Mitteln wie Minoxidil effektiver sein kann als Minoxidil allein. Gerade bei leichtem bis moderatem Haarausfall lassen sich bereits nach wenigen Wochen sichtbare Verbesserungen beobachten: mehr Volumen, weniger Haarausfall und neue feine Härchen.
Für wen ist der Dermaroller geeignet?
✅ Männer mit ersten Anzeichen von Haarausfall oder zurückweichendem Haaransatz
✅ Frauen mit diffuser Ausdünnung der Haare
✅ Anwender, die eine natürliche Unterstützung suchen
❌ Nicht geeignet bei Verletzungen, Hauterkrankungen oder starker Akne auf der Kopfhaut
Fazit: Lohnt sich ein Dermaroller für das Haarwachstum?
Ja – bei richtiger Anwendung kann ein Dermaroller das Haarwachstum wirkungsvoll unterstützen. In Verbindung mit einem passenden Serum oder einer Minoxidil-Anwendung lässt sich die Effektivität noch steigern. Wer eine schonende und zugleich wirkungsvolle Methode gegen Haarausfall sucht, trifft mit dem Dermaroller eine gute Wahl.